Einladung zu einer Online-Fortbildung zu den neuen Lehrplänen für VS, MS und AHS-Unterstufe: „MOOC Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben“Geschäftszahl: 2023-0.164.008 BMBWF - Präs/16 (IT-Didaktik) Julia Prohaska, MA, Bed Sachbearbeiterin +43 1 531 20-3272 Minoritenplatz 5, 1010 Wien Rundschreiben Nr. 11/2023 (BMBWF) Titel: Einladung zu einer Online-Fortbildung zu den neuen Lehrplänen für VS, MS und AHS-Unterstufe: „MOOC Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben“ Rundschreiben Nr.: 11/2023 Sachgebiet: Lehrer/innenfort- und weiterbildung Verteilerkreis: alle Volksschulen, Mittelschulen & AHS-Unterstufen Personenkreis: Schulleitungen und Lehrpersonen Geltung: 2 Jahre Rechtsgrundlage: BGBl. II Nr. 1/2023 Kernaussagen/Ziele: Online-Fortbildungsangebot zu den neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben in der Volksschule, der Mittelschule und der AHS-Unterstufe Ort und Zeitpunkt der Genehmigung: Wien, 21.03.2023 Zeitliche Priorisierung: Das Rundschreiben muss ehestmöglich nach Einlangen von den Bildungsdirektionen an die Schulen laut Verteilerkreis übermittelt werden. Veröffentlichende Stelle: BMBWF Einladung zum virtuellen Fortbildungskurs „MOOC Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben“ Mit dem Schuljahr 2023/24 beginnt die im Zuge des Pädagogik-Pakets 2018 beschlossene Implementierung der neuen Lehrpläne und Kompetenzraster in der Volksschule, der Mittelschule und der AHS-Unterstufe. Parallel zur Erstellung der Lehrpläne wurde im Rahmen des Pädagogik-Pakets selbstverständlich auch die Fortbildung an den Pädagogischen Hochschulen nach diesen ausgerichtet. (Nähere Infos finden sich direkt auf der Webseite des Pädagogik-Pakets.) So startet mit 12. April 2023 die als Massive Open Online Course (MOOC) konzipierte virtuelle Fortbildung „Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben“. Ziel des „MOOC Lehrpläne NEU“ Der MOOC „Lehrpläne NEU – Unterricht mit neuen Lehrplänen, Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben“ vermittelt Lehrpersonen Struktur und Aufbau der neuen Lehrpläne sowie den Umgang mit den begleitenden pädagogischen Instrumenten. Ziel ist, dass Lehrpersonen im Anschluss an die Fortbildung neue Lehrpläne und Instrumente vertraut in die Unterrichtspraxis integrieren können. An wen richtet sich das Angebot? Das Online-Fortbildungsangebot richtet sich grundsätzlich an alle Lehrpersonen und Schulleitungen der Volksschule, Mittelschule und AHS-Unterstufe. Nachdem die Lehrpläne ab dem Schuljahr 2023/24 – beginnend mit der Vorschulstufe sowie der 1. und 5. Schulstufe – aufsteigend in Kraft treten, wird der MOOC insbesondere jenen Lehrpersonen empfohlen, die im Schuljahr 2023/24 in diesen Schulstufen unterrichten. Wie ist der Kurs gestaltet? Die Fortbildung wurde von Expertinnen und Experten rund um das Lehrplan- und Kompetenzraster-Team im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und mit Unterstützung der Virtuellen PH entwickelt. Der interaktiv und multimedial gestaltete Onlinekurs ist in vier Module gegliedert, die nacheinander absolviert werden: Modul 1: Lehrpläne NEU im Kontext des Pädagogik-Pakets Inhalte: Vorstellung der sieben Maßnahmen und Instrumente des Pädagogik-Pakets, Zielsetzungen des Pädagogik-Pakets, Kompetenzentwicklung, Zusammenwirkung der Maßnahmen des Pädagogik-Pakets Modul 2: Allgemeiner Teil der neuen Lehrpläne Inhalte: Kompetenzorientierung als Grundidee der neuen Lehrpläne, Allgemeines Bildungsziel, didaktische Grundsätze, Organisatorischer Rahmen und Stundentafeln Modul 3: Allgemeiner Teil: Fokus auf übergreifende Themen Inhalte: Vorstellung der 13 übergreifenden Themen, Kompetenzziele Modul 4: Struktur und Aufbau der Fachlehrpläne inkl. Zusammenhang mit den Kompetenzrastern und beispielhaften Lernaufgaben Inhalte: Struktur und Aufbau der Fachlehrpläne, Vorstellung der Kompetenzraster, Zusammenführung der Instrumente des Lehrplans und der Kompetenzraster durch eine interaktive kompetenzorientierte Planung einer Unterrichtssequenz Wann und wo kann der „MOOC Lehrpläne NEU“ absolviert werden? Die einzelnen Module des MOOCs können zeitlich und örtlich unabhängig im eigenen Tempo absolviert werden. Der virtuelle Kursraum ist ab 12.04.2023 geöffnet und wird in der ersten Phase von Expertinnen und Experten begleitet. Diese Begleitung findet in Form von asynchronen Austauschmöglichkeiten in den Foren des Kursraumes sowie im Rahmen von Online-Sprechstunden statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Virtuellen Pädagogischen Hochschule. Ab 12.04.2023 finden Sie auf dieser Website auch den Einstiegslink in den Kursraum. Wien, 21. März 2023 Für den Bundesminister: Mag. Martin Netzer, MBADownloadsRundschreiben Nr. 11/2023Zugeordnete/s Sachgebiet/eLehrer/innenfort- und weiterbildung