Rundschreiben zur Vorbereitung, Durchführung, Korrektur, Beurteilung und Ergebniserhebung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und der Berufsreifeprüfung (BRP) für das Schuljahr 2022/23 sowie zur Vorbereitung und Durchführung der Feldtestungen (FT) zur SRDP für das Schuljahr 2023/242023-0.212.170 BMBWF - III/6a (Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung / Reife- und Diplomprüfung) Mag. Bernd Zisser, MBA Sachbearbeiter +43 1 531 20-2499 Minoritenplatz 5, 1010 Wien Rundschreiben Nr. 13/2023 (BMBWF) Titel: Rundschreiben zur Vorbereitung, Durchführung, Korrektur, Beurteilung und Ergebniserhebung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und der Berufsreifeprüfung (BRP) für das Schuljahr 2022/23 sowie zur Vorbereitung und Durchführung der Feldtestungen (FT) zur SRDP für das Schuljahr 2023/24 Rundschreiben Nr.: 13/2023 Sachgebiet: Verwaltungsorganisation Verteilerkreis: alle allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen; Erwachsenenbildungseinrichtungen Personenkreis: Schulleitungen und Kontaktpersonen EB-Einrichtungen Geltung: befristet bis 31.03.2024 Rechtsgrundlage: §§ 34-42 Schulunterrichtsgesetz; §§ 33-42 Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige Kollegs und Vorbereitungslehrgänge Berufsreifeprüfungsgesetz Kernaussagen/Ziele: Richtlinien zur Vorbereitung, Durchführung, Korrektur und Beurteilung der SRDP/BRP im Schuljahr 2022/23 sowie Information zur Ergebniserhebung; Informationen zu den Feldtestungen im Schuljahr 2023/24 Ort und Zeitpunkt der Genehmigung: Wien, 12.04.2023 Zeitliche Priorisierung: Das Rundschreiben muss innerhalb von 72 Stunden nach Einlangen von den Bildungsdirektionen, der Schulaufsicht sowie den Kontaktpersonen der EB-Einrichtungen an die in ihrem Aufsichtsbereich liegenden (Schul-)Standorte übermittelt werden. Veröffentlichende Stelle: BMBWF Mit diesem Rundschreiben werden Sie über die Rahmenbedingungen zur Vorbereitung, Durchführung, Korrektur und Beurteilung und über die Ergebniserhebung und wissenschaftliche Auswertung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und der Berufsreifeprüfung (BRP) für das Schuljahr 2022/23 als auch über die Feldtestung im Schuljahr 2023/24 informiert. Diesem Rundschreiben sind folgende Beilagen beigefügt: Beilage A: Detailinformation SRDP Beilage B: Information zur Ergebniserhebung Beilage C: Detailinformation Feldtestung Die in diesen Beilagen angeführten Bestimmungen sind verpflichtend einzuhalten. Standardisierte Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und Berufsreifeprüfung (BRP) im Schuljahr 2022/23 Im Schuljahr 2022/23 sind für die Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfung und die Berufsreifeprüfung keine COVID-bedingten Anpassungen mehr vorgesehen. Es gelten die Regelungen der regulären rechtlichen Bestimmungen (siehe Rundschreiben Nr. 09/2022 und Nr. 24/2022). Durchführung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und Berufsreifeprüfung (BRP) Für die Durchführung der SRDP und der BRP stellt Ihnen das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterschiedliche Dokumente unter https://matura.gv.at/srdp/ablauf in aktueller Fassung zur Verfügung: Name des Dokuments Inhalt des Dokuments Adressatenkreis Hinweise zur standardisierten Durchführung Hinweise, die eine standardisierte Vorgehensweise bei der Klausurarbeit gewährleisten Schulleitung, aufsichtsführende Lehrkräfte wie auch Prüfer/innen Korrektur- und Beurteilungsanleitung Erläuterungen zur Struktur der Klausuraufgaben, Bewertung der Aufgabenbereiche sowie Gesamtbeurteilung in den jeweiligen standardisierten Prüfungsgebieten Vorsitzende sowie Prüfer/innen, die mit der Korrektur und Beurteilung der Klausuraufgaben betraut sind Beurteilungsraster Kriterien, die zur Überprüfung der Erfüllung der Aufgabenstellungen und deren Bewertung herangezogen werden müssen Vorsitzende sowie Prüfer/innen, die mit der Korrektur und Beurteilung der Klausuraufgaben betraut sind Information zu Antwortformaten Beschreibung der bei den Aufgabenstellungen zur Anwendung kommenden Antwortformate Vorsitzende sowie Prüfer/innen, die mit der Korrektur und Beurteilung der Klausuraufgaben betraut sind als auch Prüfungskandidat/innen Helpdeskzeiten zur Korrektur und Beurteilung Informationen zu Erreichbarkeiten des Helpdesk während der Korrekturfrist der SRDP Vorsitzende sowie Prüfer/innen, die mit der Korrektur und Beurteilung der Klausuraufgaben betraut sind Ergebniserhebung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und Berufsreifeprüfung (BRP) Fristen und Modalitäten der Ergebniserhebung entnehmen Sie bitte der Beilage B. Für die Erhebung der Aufgabenergebnisse sind aufgrund unterschiedlicher Erhebungsmodalitäten (Hilfsskalen einerseits, Web-Applikation EULE andererseits) im Vorfeld eines Prüfungstermins unterschiedliche Vorbereitungen nötig. Zum Haupttermin 2023 wird die Ergebniserhebung gemäß dem üblichen Prozedere (vgl. z.B. Haupttermin 2022) über die gewohnten Excel-Hilfsskalen abgewickelt. Für den Herbsttermin 2023 und den Wintertermin 2024 sind flächendeckende Erhebungen über die Web-Applikation EULE vorgesehen. Informationen dazu finden Sie ab 20.06.2023 auf https://matura.gv.at/srdp/ablauf. Feldtestungen Als Teil der Qualitätssicherung von Prüfungsaufgaben der SRDP werden jährlich Feldtestungen an ausgewählten Schulen (AHS und BHS) durchgeführt. Potenzielle Aufgabenstellungen zukünftiger Reife- bzw. Reife- und Diplomprüfungen werden von Abschlussklassen unter reifeprüfungsähnlichen Bedingungen bearbeitet und wissenschaftlich ausgewertet. Zur Feldtestung werden jene Lehrkräfte eingesetzt, die eine Ausbildung zur Testadministratorin/zum Testadministrator des BMBWF absolviert haben. Folgende Handreichungen werden den ausgewählten Schulen und den Testadministrator/innen in aktueller Fassung unter https://www.matura.gv.at/srdp/feldtestungen bereitgestellt: Name des Dokuments Inhalt des Dokuments Adressatenkreis Informationsblätter zu Feldtestungen in Angewandter Mathematik BHS, Mathematik AHS, Lebende Fremdsprachen Zusammenfassung von Zweck und Ablauf der Feldtestung; Auflistung von verwendeten Testmethoden in den jeweiligen standardisierten Prüfungsgebieten ausgebildete Testadministrator/innen Informationsschreiben für Schüler/innen Information an Schüler/innen zum Zweck und Inhalt der Feldtestung Testadministrator/innen sowie an einer Feldtestung teilnehmende Schüler/innen FAQs zu den Feldtestungen Information zu den häufigsten Fragen zur Feldtestung (z.B.: Zweck, genaue Regelungen, etc.) Testadministrator/innen sowie an einer Feldtestung teilnehmende Schüler/innen Wien, 12. April 2023 Für den Bundesminister: SektChef Ing. Mag. Andreas Thaller BeilagenDownloadsRundschreiben Nr. 13/2023Beilage ABeilage BBeilage CZugeordnete/s Sachgebiet/eVerwaltungsorganisation