Ergebnisse pro Seite 20 | 50 | Alle

Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Informationen zur Teilnahme an der Initiative

2023-0.228.589
BMBWF - Präs/16 (IT-Didaktik)
Julia Prohaska, MA, Bed
Sachbearbeiterin

+43 1 531 20-3272
Minoritenplatz 5, 1010 Wien

Rundschreiben Nr. 19/2023 (BMBWF)

Titel: Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Informationen zur Teilnahme an der Initiative
Rundschreiben Nr.: 19/2023
Sachgebiet: Pädagogische Angelegenheiten; Lehrer/innenfort- und Weiterbildung
Verteilerkreis:alle Volksschulen, alle Sonderschulen, alle Praxisvolksschulen
Personenkreis:Direktor/innen und Pädagog/innen
Geltung: Schuljahr 2023/24 bis 2025/26
Kernaussagen/Ziele: Information zur Teilnahme an der Initiative „Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“ für Volks- & Sonderschulen, Information zum Fortbildungsmodell, Information zum Ablauf der Initiative
Ort und Zeitpunkt der Genehmigung: Wien, 30.05.2023
Zeitliche Priorisierung: Das Rundschreiben muss ehestmöglich nach Einlangen von den Bildungsdirektionen an die Schulen übermittelt werden.
Veröffentlichende Stelle:BMBWF

Informationen zur Teilnahme an der Initiative „Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“ ab dem Schuljahr 2023/24

Bereits seit dem Jahr 2017 werden unter der Bezeichnung „Denken lernen, Probleme lösen“ Projekte zur Förderung des informatischen Denkens und kreativen Problemlösens an Schulen durchgeführt. Nun ist es endlich so weit und die Initiative „Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“ wird nach erfolgreicher Pilotierungsphase im Schuljahr 2022/23 österreichweit für alle Volks- & Sonderschulen ausgerollt.

Was ist „Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“?

„Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“ ist eine Initiative der Lehrendenfortbildung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Hochschulen.

Der digi.case ist ein Medienpaket, das analoges und digitales Material für den Unterricht in der Primarstufe beinhaltet.

Ziele der Initiative „Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“

„Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“ verfolgt das Ziel eines möglichst nieder-schwelligen Zugangs zum informatischen Denken und kreativen Problemlösen, vor allem in Bezug auf die Implementierung der neuen Lehrpläne in der Volksschule und dem damit verbundenen übergreifenden Thema „Informatische Bildung“ (ab 2023/24). Mithilfe der umfassenden Materialien rund um „Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“ wird die Vermittlung informatischen Denkens und kreativen Problemlösens sowohl analog als auch digital unterstützt.

An wen richtet sich die Initiative?

Die Initiative „Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case“ richtet sich an alle Volks- und Sonderschullehrer/innen.

Wie erfolgt die Teilnahme an der Initiative?

Die Teilnahme an der Initiative erfolgt über ein zweistufiges Fortbildungsmodell.

  • Stufe 1: digi.case MOOC – ein Online-Fortbildungsangebot
    Ab Oktober 2023 wird über die Lernplattform der Virtuellen PH der digi.case MOOC (Massive Open Online Course) angeboten. Dabei handelt es sich um ein Online-Fortbildungsangebot, das grundlegendes Wissen zur Initiative vermittelt. Der digi.case MOOC kann zeit- & ortsunabhängig absolviert werden und ist Voraussetzung für die Teilnahme an der darauf aufbauenden Präsenzschulung an einer Pädagogischen Hochschule.
    Weitere Informationen (Anmeldung, Einstiegslink in den Kursraum ab Oktober 2023) zum digi.case MOOC finden Sie unter www.virtuelle-ph.at/digi-case-mooc
  • Stufe 2: Präsenzschulung an einer Pädagogischen Hochschule
    Aufbauend auf den Inhalten des digi.case MOOCs bieten die Pädagogischen Hoch-schulen Präsenzschulungen zur Vertiefung und zum praktischen Einsatz des digi.case an. Im Rahmen dieser Präsenzschulung wird pro Schulstandort ein digi.case ausgegeben.

Schulungstermine finden Sie in den Fortbildungsprogrammen der Pädagogischen Hochschulen für das Wintersemester 2023/24 bzw. fortführend. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Anmeldezeitfenster für die Fort- & Weiterbildung der Pädagogischen Hochschulen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an .

Wien, 30. Mai 2023

Für den Bundesminister:
Mag. Martin Bauer, MSc

Beilage: Folder

Zugeordnete/s Sachgebiet/e

Lehrer/innenfort- und weiterbildung, Pädagogische Angelegenheiten