Ergebnisse pro Seite 20 | 50 | Alle

Schulbrief zu Administratorinnen und Administratoren an allgemeinbildenden Pflichtschulen

540003/0008-PA-Pers-Land/2025
BD - Präs/4 (Personal Landeslehrpersonen)
Mag. Dr. Sebastian Mayr
Abteilungsleiter
office@bildung-sbg.gv.at
+43 662 8083-4001
Mozartplatz 8 - 10, 5010 Salzburg

Rundschreiben Nr. 16/2025 (BD S)

Titel: Schulbrief zu Administratorinnen und Administratoren an allgemeinbildenden Pflichtschulen
Rundschreiben Nr.: 16/2025
Sachgebiet: Personalmanagement
Verteilerkreis: Alle VS, MS, PTS, ASO
Personenkreis: Alle Schulleitungen und Lehrpersonen der angeschriebenen Schulen
Geltung: Ab sofort
Rechtsgrundlage:
Kernaussagen/Ziele: Berücksichtigung der Stunden für APS-Administratorinnen und APS-Aministratoren bei der Personalressourcenplanung
Ort und Zeitpunkt der Genehmigung: Salzburg, 26.03.2025
Zeitliche Priorisierung: Das Rundschreiben muss von den Schulleitungen nicht an das Kollegium übermittelt werden
Veröffentlichende Stelle: Bildungsdirektion für Salzburg

Nach § 43 Abs. 2a LDG und § 8 Abs. 17a LVG, jeweils in der Fassung der Dienstrechtsnovelle 2024, sind ab dem kommenden Schuljahr für die verwaltungsmäßige Unterstützung der Schulleitung Einrechnungsstunden im Ausmaß einer halben Wochenstunde pro Klasse für eine oder zwei Landeslehrpersonen an allgemeinbildenden Pflichtschulen geplant. Diese Unterstützung bedeutet eine wichtige Entlastung für Sie als Schulleitung.

Da die Planungen der Personalressourcen für das nächste Schuljahr jeweils auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen müssen, sind hierbei auch die Stunden für die künftigen Administratorinnen und Administratoren zu berücksichtigen. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass, sollten sich vor Beginn des nächsten Schuljahres die gesetzlichen Grundlagen ändern, dies eine Neubewertung erfordert und gegebenenfalls Stunden wieder entfallen könnten. Bitte beachten Sie daher, dass insbesondere bei Versetzungen Zurückhaltung geboten ist, um nicht möglichen Entwicklungen vorzugreifen. Eine Abdeckung der Stunden durch Lehrpersonen am Standort ist daher zu bevorzugen.

Salzburg, 26.03.2025

Für den Bildungsdirektor:
Mag. Dr. Sebastian Mayr

Zugeordnete/s Sachgebiet/e

Personalwesen