Ergebnisse pro Seite 20 | 50 | Alle

Rundschreiben zur Vorbereitung, Durchführung, Korrektur, Beurteilung und Ergebniserhebung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und der Berufsreifeprüfung (BRP) für das Schuljahr 2024/25

2024-0.784.952
BMB - III/6a (Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung / Reife- und Diplomprüfung)
Mag. Bernd Zisser, MBA
Sachbearbeiter
bernd.zisser@bmb.gv.at
+43 1 531 20-2499
Minoritenplatz 5, 1010 Wien

Rundschreiben Nr. 7/2025 (BMB)

Titel: Rundschreiben zur Vorbereitung, Durchführung, Korrektur, Beurteilung und Ergebniserhebung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und der Berufsreifeprüfung (BRP) für das Schuljahr 2024/25
Rundschreiben Nr.: 7/2025
Sachgebiet: Verwaltungsorganisation
Verteilerkreis: alle allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen; Erwachsenenbildungseinrichtungen, die gemäß § 8 Berufsreifeprüfungsgesetz (BRPG) zur Durchführung von anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung berechtigt sind
Personenkreis: Schulleitungen und Kontaktpersonen EB-Einrichtungen
Geltung: befristet bis 31.03.2026
Rechtsgrundlage: §§ 34 – 42 Schulunterrichtsgesetz; §§ 33 – 42 Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge; Berufsreifeprüfungsgesetz
Kernaussagen/Ziele: Richtlinien zur Vorbereitung, Durchführung, Korrektur und Beurteilung der SRDP/BRP im Schuljahr 2024/25 sowie Information zur Ergebniserhebung
Ort der Veröffentlichung: Rundschreibendatenbank des BMB
Veröffentlichende Stelle: BMB

Mit diesem Rundschreiben werden Sie über die Rahmenbedingungen zur Vorbereitung, Durchführung, Korrektur und Beurteilung sowie über die Ergebniserhebung und wissenschaftliche Auswertung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und der Berufsreifeprüfung (BRP) für das Schuljahr 2024/25 informiert.
Diesem Rundschreiben sind folgende Beilagen beigefügt:

  • Beilage A: Detailinformation SRDP
  • Beilage B: Information zur Ergebniserhebung

Wir ersuchen Sie, für die Einhaltung der in diesen Beilagen angeführten Bestimmungen Sorge zu tragen, um einen reibungslosen Ablauf der SRDP zu gewährleisten.

1 Standardisierte Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und Berufsreifeprüfung (BRP) im Schuljahr 2024/25

1.1 Durchführung der standardisierten Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung (SRDP) und Berufsreifeprüfung (BRP)

Für die Durchführung der SRDP und der BRP stellt Ihnen das Bundesministerium für Bildung unterschiedliche Dokumente unter https://matura.gv.at/srdp/ablauf in aktueller Fassung zur Verfügung:

Name des Dokuments Inhalt des Dokuments Adressatenkreis
Hinweise zur standardisierten Durchführung Hinweise, die eine standardisierte Vorgehensweise bei der Klausurarbeit gewährleisten Schulleitungen, aufsichtsführende Lehrkräfte wie auch Prüferinnen und Prüfer
Korrektur- und Beurteilungsanleitung Erläuterungen zur Struktur der Klausuraufgaben, Bewertung der Aufgabenbereiche sowie Gesamtbeurteilung in den jeweiligen standardisierten Prüfungsgebieten Vorsitzende sowie Prüferinnen und Prüfer, die mit der Korrektur und Beurteilung der Klausuraufgaben betraut sind
Beurteilungsraster Kriterien, die zur Überprüfung der Erfüllung der Aufgabenstellungen und deren Bewertung herangezogen werden müssen Vorsitzende sowie Prüferinnen und Prüfer, die mit der Korrektur und Beurteilung der Klausuraufgaben betraut sind
Information zu Antwortformaten Beschreibung der bei den Aufgabenstellungen zur Anwendung kommenden Antwortformate Vorsitzende sowie Prüferinnen und Prüfer, die mit der Korrektur und Beurteilung der Klausuraufgaben betraut sind, als auch Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten
Helpdeskzeiten zur Korrektur und Beurteilung Informationen zur Erreichbarkeit des Helpdesks während der Korrekturfrist der SRDP Vorsitzende sowie Prüferinnen und Prüfer, die mit der Korrektur und Beurteilung der Klausuraufgaben betraut sind

1.2 Was ist neu im Schuljahr 2024/25?

1.2.1 Web-Applikation SRDP-Aufgabenergebnisse

Die Web-Applikation SRDP-Aufgabenergebnisse ist mit dem SRDP–Prüfungstermin im Jänner 2025 von den Stammportalen (Portal Austria, BML-Dienststellenportal) in das Bildungsportal (BiP) übersiedelt. Der Einstieg erfolgt nun über https://bildung.gv.at. Unter dem Menüpunkt „Anwendungen“ findet sich dort der entsprechende Link zur Applikation. Ausnahmen bilden Kontaktpersonen an Erwachsenenbildungsinstituten und Vertretungen der Schulleitungen; diese Personengruppen erreichen die Web-Applikation SRDP-Aufgabenergebnisse weiterhin ausschließlich über https://eule.bmb.gv.at.

Die Ergebniserhebung auf Aufgabenebene wird nur für den Haupttermin im Mai 2025 durchgeführt. Die Meldezeiträume sind unter https://www.matura.gv.at/srdp/ablauf abrufbar.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.matura.gv.at/weitere-informationen/web-applikation-srdp-aufgabenergebnisse

1.2.2 Lebende Fremdsprachen

Die Bewertungsraster für B1 und B2 wurden überarbeitet und werden bereits seit dem SRDP – Termin im September 2024 für die Korrektur der Reifeprüfung verwendet 1 . Mit dem SRDP-Haupttermin im Mai 2025 kommen die überarbeiteten Raster erstmals flächendeckend zum Einsatz. Sie können im Downloadbereich heruntergeladen werden (https://matura.gv.at).

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.matura.gv.at/downloads/download/bewertungsraster-b1-und-begleitmaterialien-ueberarbeitete-versionen-2023
https://www.matura.gv.at/downloads/download/assessment-scale-b2-und-begleitmaterialien-ueberarbeitete-versionen-2023

2 Die wichtigsten Termine im Überblick

5. - 14. Mai 2025 Durchführung Haupttermin (PT1) SJ 2024/25
bis 20. Mai 2025 Erhebung Aufgabenergebnisse aller standardisierten Prüfungsgebiete (außer BRP) Haupttermin (PT1) SJ 2024/25
27. - 28. Mai 2025 Durchführung mündliche Kompensationsprüfungen Haupttermin (PT1) SJ 2024/25
bis 3. Juni 2025 Erhebung Aufgabenergebnisse für BRP Deutsch, Englisch und Mathematik inkl. Kompensationsprüfungsergebnisse Haupttermin (PT1) SJ 2024/25, Erhebung SOKRATES-Bund
10. - 20. Juni 2025 Zeitraum Bestellung Aufgabenstellungen Herbsttermin (PT2) SJ 2024/25
15. - 26. September 2025 Durchführung Herbsttermin (PT2) SJ 2024/25
9. Oktober 2025 Durchführung mündliche Kompensationsprüfungen Herbsttermin (PT2) SJ 2024/25
bis 10. Oktober 2025 Erhebung SOKRATES-Bund Herbsttermin (PT2) SJ 2024/25
3. - 14. November 2025 Zeitraum Bestellung Aufgabenstellungen Wintertermin (PT3) SJ 2024/25
7. - 22. Jänner 2026 Zeitraum Bestellung Aufgabenstellungen Haupttermin (PT1) SJ 2025/26
8. - 19. Jänner 2026 Durchführung Wintertermin (PT3) SJ 2024/25
29. Jänner 2026 Durchführung mündliche Kompensationsprüfungen Wintertermin (PT3) SJ 2024/25
bis 30. Jänner 2026 Erhebung SOKRATES-Bund Wintertermin (PT3) SJ 2024/25

3 Kontakt

Telefon:

01/53120-2499 (Hotline der SRDP, werktags von 08:00 bis 16:00 Uhr)

E-Mail:

srdp@bmb.gv.at (für generelle und operative Anfragen bezüglich der SRDP/BRP)
datenmeldung.srdp@bmb.gv.at (für generelle Anfragen rund um die Ergebniserhebung zur SRDP)

Wien, 3. April 2025

Für den Bundesminister:
SektChef Ing. Mag. Andreas Thaller

Beilagen


1 Siehe Rundschreiben Nr. 6/2024

Zugeordnete/s Sachgebiet/e

Verwaltungsorganisation