Ergebnisse pro Seite 20 | 50 | Alle

Rundschreiben zur "BMS und PTS Wissenschaftswoche", 2. bis 6. Juni 2025

2025-0.289.664
BMB - I/6 (Schulversuche, Unterrichtsentwicklung, pädagogische Reformprozesse, Schulaufsicht für Zentrallehranstalten, Bildungs- und Berufsorientierung)
Mag.a Dr.in Ursula Fritz
Sachbearbeiterin
ursula.fritz@bmb.gv.at
+43 1 531 20-4491
Minoritenplatz 5, 1010 Wien

Rundschreiben Nr. 21/2025 (BMB)

Titel: Rundschreiben zur "BMS- und PTS-Wissenschaftswoche", 2. bis 6. Juni 2025
Rundschreiben Nr.: 21/2025
Sachgebiet: Pädagogische Angelegenheiten
Verteilerkreis: Alle berufsbildenden mittleren Schulen sowie Polytechnische Schulen
Personenkreis: Direktorinnen und Direktoren
Geltung: Bis 30. Juni 2025
Rechtsgrundlage
Kernaussagen/Ziele: Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie
Ort der Veröffentlichung: Rundschreibendatenbank des BMB
Veröffentlichende Stelle: BMB

Von gesundem Lifestyle über Klimawandel, technologische Innovationen bis hin zur Auseinandersetzung mit Finanzfragen – im Juni 2025 geht die Wissenschaftswoche mit einem abwechslungsreichen Programm in die nächste Runde und richtet sich erstmals an zwei Schularten: Berufsbildende mittlere Schulen (BMS) und Polytechnische Schulen (PTS).

1 Was ist die Wissenschaftswoche?

Die Wissenschaftswoche ist eine von vielen Maßnahmen der Initiative DNAustria, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen sowie Demokratie zu erleben und aktiv mitzugestalten. In den Online-Workshops der drei bisherigen Wissenschaftswochen, die seit 2023 durchgeführt wurden, haben insgesamt bereits über 1.200 Klassen aus den BMS und PTS teilgenommen. Zudem fanden während der Wissenschaftswochen in ganz Österreich zahlreiche schulintern organisierte Aktivitäten zu den Themen „Wissenschaft“ und „Demokratie“ statt.

2 Wann findet die nächste Wissenschaftswoche statt und wer ist die Zielgruppe?

Die nächste Wissenschaftswoche findet von 2. bis 6. Juni 2025 statt und richtet sich österreichweit an Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden mittleren Schulen sowie der Polytechnischen Schulen. Schulleitungen und Lehrpersonen werden eingeladen, während der Unterrichtszeit (gemäß § 17 Schulunterrichtsgesetz) mit ihren Klassen an einem oder mehreren Online-Workshops teilzunehmen.

3 Welches Programm ist für diese Woche vorgesehen?

Von Seiten des Bildungsministeriums wird den Schülerinnen und Schülern der BMS und PTS ein spannendes Angebot kostenloser Online-Workshops zu einer breiten Palette an Themen zur Verfügung gestellt. Dazu zählen

  • Sport, Ernährung und Gesundheit
  • Klima und Umwelt
  • MINT und KI
  • Gesellschaft und Soziales
  • Geschichte und Politik
  • Wirtschaft und Finanzen.

Die Online-Workshops werden über die Plattform „Zoom-Events“ abgewickelt. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erfolgt im Klassenverband, wobei die Anmeldung der Klassen durch eine Lehrperson vorgenommen wird. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die meisten Referentinnen und Referenten in ihren Online-Workshops eine aktive Einbindung der Schülerinnen und Schüler vorsehen. Diese Einbindung kann den Einsatz von Smartphones erforderlich machen (Online-Umfragen, Quizzes etc.) – die anwesende Lehrperson wird ersucht, dies zu unterstützen.

Das konkrete Programm an Online-Workshops sowie nähere Details zu den Anmelde-modalitäten werden zeitnah unter www.bmb.gv.at/wissenschaftswoche zur Verfügung stehen. Für BMS-Klassen, die im November 2024 an der Wissenschaftswoche teilgenommen haben, könnten manche der Inhalte bereits bekannt sein – es wartet jedoch auch eine große Palette an neuen Online-Workshops.

Neben der Teilnahme an den Online-Workshops werden die BMS und PTS dazu aufgerufen, zwischen 2. und 6. Juni 2025 auch schulinterne Aktivitäten und Veranstaltungen rund um die Themen „Wissenschaft“ und „Demokratie“ zu organisieren – es können beispielsweise Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, Experimente durchgeführt oder Museen sowie wissenschaftliche Einrichtungen besucht werden.

Das Bildungsministerium ersucht alle Schulleitungen und Lehrpersonen der BMS und PTS, sich von 2. bis 6. Juni 2025 mit ihren Klassen an der Wissenschaftswoche zu beteiligen und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante Online-Workshops, abwechslungsreiche schulinterne Aktivitäten und zahlreiche Aha-Momente! Laufende Updates sind unter www.bmb.gv.at/wissenschaftswoche abrufbar.

Wien, 28. April 2025

Für den Bundesminister:
SektChefin Doris Wagner, BEd MEd

Zugeordnete/s Sachgebiet/e

Pädagogische Angelegenheiten