Ergebnisse pro Seite 20 | 50 | Alle

Reisekostenvergütung für den Dienst an Nebenschulen im SJ 2025'26

Bildungsdirektion Vorarlberg
Abteilung Präs/3
Lehrpersonal
office@bildung-vbg.gv.at
05574 4960 - 456
Bahnhofstraße 12, 6900 Bregenz

Rundschreiben Nr.: 09/2025

Sachgebiet: Personalwesen
Verteilerkreis: alle allgemeinen Pflichtschulen in Vorarlberg
Geltung: Schuljahr 2025/26
Kernaussagen/Ziele: Abrechnung für den Dienst an Nebenschulen im SJ 2025'26
Ort und Zeitpunkt der Genehmigung: Bregenz, 22.09.2025
Veröffentlichende Stelle: Bildungsdirektion für Vorarlberg

Sehr geehrte Frau Direktorin,
sehr geehrter Herr Direktor,

beiliegend finden Sie die Anleitung zur Beantragung der Reisekostenvergütung für den Dienst an Nebenschulen. Beide Formular-Varianten finden Sie unter: https://www.vobs.at -> Service -> Formulare im Landesbereich -> Reisegebühren und Schulveranstaltungen.

Personengruppe Lehrpersonen mit fixem Stundenplan Lehrpersonen mit unregelmäßigem Stundenplan
Formular Link zum Formular Link zum Formular
Beschreibung Für Lehrpersonen, deren Stundenplan feststeht, d.h. weder Nebenschulen noch Unterrichtszeiten ändern sich Für Lehrpersonen mit häufigen Änderungen bei Unterrichtszeiten und Nebenschulen oder wenn Schulen bspw. nur alle 14-Tage angefahren werden.
Stempel und Unterschriften Einholen von Stempeln und Unterschriften (Stammschule und Nebenschule(n)) und die eigene Unterschrift ergänzen
Persönliche Daten Persönliche Daten ausfüllen (Name, Adresse etc.)
Benutzung privater PKW Grund der Nutzung angeben
Antragszeitraum Antrag für gesamtes Schuljahr oder bei Änderung mit „abDatum“.Sollte es zu Änderungen im Stundenplan kommen, sind diese mittels erneutem Antrag rechtzeitig an die Präs/3 zu mailen. Zeitraum für den Antrag angeben (Monat, Jahr)
Befüllung des Stundenplans Die Unterrichtszeiten sind für jede einzelne Unterrichtsstunde separat anzugeben. Religionslehrkräfte tragen in der Spalte „Schüleranzahl“ die genaue Anzahl der Schülerinnen und Schüler pro Unterrichtsstunde ein und schicken den Stundenplan mit.
Reisezeit In der Spalte „Reisezeit von-bis“ Abfahrts- und Ankunftszeit am Wohnort oder an der jeweiligen Schule angeben
Verkehrsmittel Genutztes Verkehrsmittel angeben (Auto, Bus, Zug, Fahrrad)
Mittagspause Ort der Mittagspause vermerken (Wohnsitz, Nebenschule, Stammschule)
Strecke In der Spalte „Schulen – Stundenplan“ die Schulen eintragen, Abfahrts- und Ankunftsort angeben; bei Fahrten nach Hause während längeren Pausen ebenfalls angeben.Bitte geben Sie außerdem an, ob die Stammschule angefahren wird oder nicht. In der Spalte „Reisebewegung“ die gesamte Fahrstrecke angeben – auch bei Zwischenfahrten nach Hause. Bitte geben Sie außerdem an, ob die Stammschule angefahren wird oder nicht.
Weitere Vorgehensweise Nach Übermittlung des ausgefüllten Formulars an die Präs/3 erhalten Sie eine Excel-Datei mit dem Schuljahreskalender. Dort sind alle Tagen, an denen gefahren wurde mit einem „X“ zu markieren. Die Excel-Datei ist eigenständig monatlich im Nachhinein an uns zu schicken (keine zukünftigen Fahrten). Wichtig: Excel als Dateianhang, nicht als Link senden. Mehrere Monate können gesammelt eingereicht werden, die gesetzliche 6-monatige Frist zur Rechnungslegung ist zu beachten. Dieses Formular ist selbstständig monatlich im Nachhinein auszufüllen und einzureichen. Mehrere Monate können gesammelt eingereicht werden, dabei ist die gesetzliche 6-monatige Frist zur Rechnungslegung zu beachten.
Auszahlung Die Auszahlung erfolgt mit der Gehaltsabrechnung Die Auszahlung erfolgt direkt auf das Gehaltskonto

Der vollständig ausgefüllte Antrag ist möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis zum 10.10.2025 gescannt per E-Mail (beide Seiten) zu übermitteln an:

Bezirk Dornbirn und Bludenz kardelen.cetinkaya@bildung-vbg.gv.at (05574 4960 -465)
Bezirk Bregenz manuel.troy@bildung-vbg.gv.at (05574 4960 -443)
Bezirk Feldkirch claudia.pfleger@bildung-vbg.gv.at (05574 4960 -441)

Bitte leiten Sie diese Information an alle Lehrpersonen weiter, die ihren Dienst an mehreren Schulen verrichten.

Mit freundlichen Grüßen

Bregenz, 22. September 2025
Für die Bildungsdirektion
Mag. Anna Matha

Zugeordnete/s Sachgebiet/e

Personalwesen