Ausser Kraft getretenEuroparats-Charta zur Politischen Bildung und MenschenrechtsbildungAußer Kraft getreten. Aktuelle Version der Europarats-Charta Geschäftszahl: BMUKK-33.466/0119-I/6a/2012 Sachbearbeiterin: MR Mag. Sigrid Steininger Abteilung: Politische Bildung – Referat I/6a sigrid.steininger@bmukk.gv.at T +43 1 53120-2541 F +43 1 53120-812541 www.politische-bildung.at Rundschreiben Nr. 15/2012 (BMBWF) Verteiler: Landesschulräte, Stadtschulrat für Wien, Pädagogische Hochschulen, Zentrallehranstalten Sachgebiet: Pädagogische Angelegenheiten Inhalt: Politische Bildung Geltung: unbefristet Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien Pädagogische Hochschulen Zentrallehranstalten In den vergangenen Jahren haben auf europäischer Ebene bedeutende Entwicklungen zur Politischen Bildung stattgefunden; auf gesamteuropäischer Ebene haben 2010 die 47 Mitgliedsstaaten des Europarats die Charta zur Politischen Bildung und Menschenrechtsbildung verabschiedet, die intensiv beraten und in mehrjährigen umfassenden Konsultationen entwickelt wurde. Die Charta bekräftigt, dass Politische Bildung und Menschenrechtsbildung dazu befähigen soll, eine aktive Rolle in einer demokratischen Gesellschaft zu spielen. Die demokratiepolitische Bildung zielt auf die Aneignung jener Kompetenzen, die darauf vorbereiten, Rechte und Verantwortung in der Gesellschaft wahrnehmen zu können. Im Sinne der Charta werden alle Schulbehörden und -partner ersucht, deren Umsetzung im Rahmen ihrer Zuständigkeit zu unterstützen. Beilage: Europarats Charta zur Politischen Bildung und Menschenrechtsbildung Wien, 10. September 2012 Die Bundesministerin: Dr. Claudia SchmiedZugeordnete/s Sachgebiet/ePädagogische Angelegenheiten, Unterrichtsprinzipien