Broschüre „Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen“: 3. aktualisierte AuflageBMB-27.901/0039-I/4/2017Sachbearbeiterin:Dr.in Daniela GronoldAbteilung I/4T +43 1 53120-2866F +43 1 53120-81 2866daniela.gronold@bmb.gv.atRundschreiben Nr. 21/2017Verteiler: Landesschulräte/Stadtschulrat für WienÄmter der LandesregierungenSachgebiet: Pädagogische AngelegenheitenInhalt: Broschüre „Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen“: 3. aktualisierte AuflageGeltung: unbefristet ab Schuljahr 2017/18Alle Landesschulräte/Stadtschulrat für WienVom Zuzug asylsuchender Menschen ist auch das österreichische Schulwesen betroffen, da sich unter den Flüchtlingen zahlreiche schulpflichtige Kinder sowie (teilweise unbegleitete) minderjährige Jugendliche befinden. Insbesondere in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 haben sich Schulen und Lehrkräfte den neuen Herausforderungen kompetent und professionell gestellt. Wie in den vergangenen Jahren stellt das Bundesministerium für Bildung für diese Arbeit auch 2017 eine aktualisierte Version der Broschüre „Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen“ mit allen wesentlichen Informationen zu dieser Thematik als Unterstützungsmaßnahme zur Verfügung. Die dritte Auflage der Broschüre wird auf der Website www.schule-mehrsprachig.at in der Rubrik Aktuelles Flucht/Asyl und auf der Website des Bundesministeriums für Bildung unter https://pubshop.bmbwf.gv.at als pdf-Download zur Verfügung stehen. Bei Bedarf kann die Broschüre auch im Publikationenshop des BMB unter https://pubshop.bmbwf.gv.at angefordert werden (die Broschüre steht kostenlos zur Verfügung, für den Versand werden pro Sendung 2,18 Euro Manipulationsgebühr und die Portokosten verrechnet).Die Landesschulräte / der Stadtschulrat für Wien werden ersucht,das Rundschreiben samt Beilage ALLEN Schulenin ihrem Wirkungsbereich bekanntzugeben.Für allfällige weitere Auskünfte steht Ihnen die Sachbearbeiterin zur Verfügung.Eine Abschrift dieses Schreibens samt Beilage ergeht an alle LandesschulinspektorInnen, alle PflichtschulinspektorInnen, die Rektorate der Pädagogischen Hochschulen, die Studienbibliotheken der Pädagogischen Hochschulen, die Direktionen der Praxisschulen der Pädagogischen Hochschulen, die Direktionen der Bildungsanstalten für Elementarpädagogik, die Direktionen der Bildungsanstalten für Sozialpädagogik, die Direktionen der Zentrallehranstalten, die Direktionen der höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen, die Schulpsychologie – Bildungsberatung, die Schulservicestellen, die Schulberatungsstellen für MigrantInnen.Mit freundlichen GrüßenBeilageWien, 6. September 2017Für die Bundesministerin:SektionschefKurt Nekula, MASektionschefDI Mag. Dr. Christian Dorninger Zugeordnete/s Sachgebiet/ePädagogische Angelegenheiten