LehrerInnen für den pflegerischen FachunterrichtGeschäftszahl: 21.474/ 16- II/4/ 98 Sachbearbeiter: Mag. Gerhard Orth Telefon: 531 20-4493 Telefax: 531 20-4130 e-mail:gerhard.orth@bmuk.gv.at Verteiler: VII Sachgebiet: Pädagogische Angelegenheiten, Personalwesen Inhalt: LehrerInnen für den pflegerischen Fachunterricht; Verwendungsbereich an den Lehranstalten für Humanberufe Geltung: unbefristet Rundschreiben Nr. 29/1998 (BMBWF) Alle Landesschulräte Stadtschulrat für Wien Aus gegebenem Anlaß ergeht eine Regelung hinsichtlich der Mindesterfordernisse für LehrerInnen, die Unterrichtsgegenstände mit pflegerischen Inhalten unterrichten. Dies stellt einerseits die Qualität des Unterrichts sicher, andererseits können Komplikationen bei einer eventuellen Anerkennung durch die Landessanitätsbehörden im Zuge der Vermittlung der Pflegehelferqualifikation vermieden werden. Folgende Unterrichtsgegenstände sind ausschließlich von LehrerInnen für Gesundheits- und Krankenpflege im Sinne des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (BGBl. Nr. 108/1997 idgF sowie der entsprechenden Verordnungen) zu unterrichten: Fachschule für Altendienste und Pflegehilfe: Gesundheits-, Krankheitslehre und Hygiene Kranken- und Altenpflege Fachschule für Familienhilfe: Gesundheits-, Krankheitslehre und Hygiene Kinder-, Kranken- und Altenpflege Fachschule für Sozialdienste: Gesundheitslehre, Hygiene und Säuglingspflege Fachschule für Sozialberufe Säuglingspflege Gesundheitslehre und Krankenbetreuung Altenhilfe In folgenden Gegenständen wird die Verwendung von entsprechend ausgebildeten Lehrpersonen aus dem Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege in einschlägigen Themenbereichen empfohlen. Darüber hinaus können diese auch in anderen schulautonomen Gegenständen eingesetzt werden. Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Fachschule für wirtschaftliche Berufe jeweils im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales Lehranstalt für heilpädagogische Berufe: Medizinische Grundlagen und elementare Pflege Fachschule für Altendienste und Pflegehilfe: Fachtheoretisches Seminar Praxisseminar Supervision Fachschule für Familienhilfe: Fachtheoretisches Seminar Praxisseminar Supervision Fachschule für Sozialberufe Somatologie entsprechende Pflichtgegenstände mit erhöhtem Stundenausmaß Fachtheoretisches Seminar Praxisseminar Wien, 24. Juli 1998 Für die Bundesministerin: HeuritschZugeordnete/s Sachgebiet/ePädagogische Angelegenheiten, Personalwesen