Erweiterungsstudien für Lehrämter an allgemeinbildenden PflichtschulenGZ 17.154/16-Präs.6a/97 Sachbearbeiter: MR Dr. Norbert FAHNL DW 4225, FAX-Kl. 4504 Rundschreiben Nr. 37/1997 (BMBWF) Allen Landesschulräten Allen Pädagogischen Akademien Allen Pädagogischen Instituten, Abt. APS und BS Allen Prüfungskommissionen APS Allen Religionspädagogischen Akademien Allen Religionspädagogischen Instituten Allen Berufspädagogischen Akademien Verteiler VII/2 und N Sachgebiet: Verwaltungsorganisation Inhalt: Organisation des Lehr- und Studienbetriebs für Erweiterungsstudien; Durchführung von abschließenden (qualifikationserweiternden) Lehramtsprüfungen; Lehrerweiterbildung Geltung: unbefristet Rechtsgrundlage: § 120 SchOG, RS 40/95 Angsprochene Personen: Führungskräfte und Mitarbeiter der Pädagogischen Akademien und Pädagogischen Institute bzw. Prüfungskommissionen; an Weiterbildung interessierte Lehrer/innen Dank der Vorarbeiten einer Projektgruppe ist es dem Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten nunmehr möglich, die in der Beilage übermittelte Zusammenfassung der Anrechnungs- und Prüfungsbestimmungen für jene Lehrkräfte vorzulegen, die bereits ein Lehramt erworben haben bzw. aufgrund anderer dienstrechtlicher Bestimmungen im Schuldienst beschäftigt sind. Nachfolgende Erlässe werden daher außer Kraft gesetzt: 17.154/7-31/93 RS 9/93 Lehramtsprüfung für allgemeinbildende Pflichtschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis einer Berufspädagogischen Akademie er- worben haben 17.154/2-31/91 Lehramtsprüfung für allgemeinbildende Pflichtschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis einer Religionspädagogischen Akademie er- worben haben 17.154/8-34/93 Lehramtsprüfung für Hauptschulen für Studierende, die bereits ein Lehr- amtszeugnis einer Religionspädagogischen Akademie erworben haben 17.154/16-31/90 17.154/19-31/90 Lehramtsprüfung für Hauptschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis einer höheren Schule erworben haben plus Erläuterungen 17.154/7-31/87 Lehramtsprüfung für Hauptschulen an Pädagogischen Akademien, Erwerb von Befähigungen für weitere Fachgegenstände 17.154/57-31/86 Lehramtsprüfung für Hauptschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis für Volksschulen oder Sonderschulen erworben haben 17.154/8-31/88 Lehramtsprüfung für Hauptschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis für Volksschulen oder Sonderschulen erworben haben – Ergänzung 17.154/49-31/88 Lehramtsprüfung für Hauptschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis für Volksschulen auf der Grundlage der Vorschrift gemäß MVBl.Nr. 64/78 erworben haben 17.154/52-31/86 Lehramtsprüfung für Volksschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis für Hauptschulen erworben haben 17.154/56-31/86 Lehramtsprüfung für Volksschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis für Sonderschulen erworben haben 17.270/26-31/93 Lehramtsprüfung für Volksschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis für höhere Schulen erworben haben; Studienversuch 17.154/55-31/86 Lehramtsprüfung für Sonderschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis für Volksschulen erworben haben 17.154/58-31/86 Lehramtsprüfung für Sonderschulen für Studierende, die bereits ein Lehramtszeugnis für Hauptschulen erworben haben 17.270/94-31/92 Lehramtsprüfung für Sonderschulen für Absolventen der Fächer- kombination Sonder- und Heilpädagogik (Uni Wien), die derzeit im Schuldienst an Pflichtschulen eingesetzt werden (Sonderstudiengang) 17.154/48-31/86 17.154/68-31/86 Vorbereitungslehrgang für Arbeitslehrerinnen (Studien- und Prüfungsordnung) plus Durchführungsbestimmungen 17.154/11-31/87 17.154/19-31/87 17.154/49-31/87 Absolventinnen des Vorbereitungslehrganges gem. § 131d SchOG Studienanforderungen plus Ergänzung und Anpassung der Allgemeinen Prüfungsvorschrift Studierende nach den außer Kraft gesetzten Erlässen können in das neue Modell übergeführt werden. Beilage Wien, 16. Juli 1997 Für die Bundesministerin: Dr. Gschier Downloads Rundschreiben Nr. 37/1997 BeilageZugeordnete/s Sachgebiet/eVerwaltungsorganisation