Ausser Kraft getreten am 27.08.2014Bundesinterne entgeltliche Sachgüterübertragung von beweglichem BundesvermögenAußer Kraft getreten und ersetzt durch Rundschreiben Nr. 19/2014 ; Geschäftszahl: BMBF-14.300/0007-B/2/2014 ; Verfügungen über und Verwaltung von Bundesvermögen im Bereich der Untergliederung 30 Geschäftszahl: BMUKK-14.400/0001-B/2/2013 SachbearbeiterIn: MinR Franz Friedrich Abteilung: Leiter B/2 Franz.Friedrich@bmukk.gv.at T +43 1 53120-4611 F +43 1 53120 814611 Rundschreiben Nr. 9/2013 Verteiler: VII-N Sachgebiet: Budget- und Rechnungswesen Inhalt: Verwaltung des Bundesvermögens; Sachgüterübertragung Geltung: unbefristet An alle LSR/SSR für Wien Mit 1. Jänner 2013 ist die Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die bundesinterne entgeltliche Sachgüterübertragung von beweglichem Bundesvermögen, BGBl. II Nr. 26/2011 in Kraft getreten. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur bringt in der Beilage die Note BMF-060211/0002-V/3-HV/2013 (pdf, 148 KB) des Bundesministeriums für Finanzen vom 11. April 2013 betreffend nähere Erläuterungen zur entgeltlichen Sachgüterübertragung mit dem Ersuchen um Beachtung bzw. Berücksichtigung zur Kenntnis. Das BMUKK-Rundschreiben Nr. 22/2011 tritt außer Kraft. Wien, 8. Mai 2013 Für die Bundesministerin: SektChef Dr. Helmut MoserZugeordnete/s Sachgebiet/eBudget- und Rechnungswesen