Neufassung des Anhanges A und des Anhanges B des RS Nr. 5/2007 aufgrund der Namensänderung der Islamischen Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (ALEVI) in "Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich" (ALEVI) sowie dem Erwerb der Rechtspersönlichkeit durch die "Vereinigungskirche in Österreich"Geschäftszahl: BMB-14.163/0007-Präs.12/2016 Sachbearbeiterin: Dr.in Claudia Jäger Abteilung Präs.12 T +43 1 53120-2384 F +43 1 53120-812384 claudia-sabrina.jaeger@bmb.gv.at Rundschreiben Nr. 13/2016 (BMBWF) Verteiler: Rundschreiben-Verteiler Abteilung Präs.12 Zentrallehranstalten Höhere land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten Pädagogische Hochschulen samt Praxisschulen Sachgebiet: Schulrecht/Religionsrecht Inhalt: Durchführungsbestimmungen betreffend den Religionsunterricht Geltung: unbefristet Rechtsgrundlage: Bescheid des Bundeskanzleramtes der Republik Österreich vom 26.02.2016, BKA-KA9.020/0002-Kultusamt/2016 Bescheid des Bundeskanzleramtes der Republik Österreich vom 09.06.2015, BKA-KA12.052/0001-Kultusamt/2014 Adaptierung des Anhanges A und des Anhanges B: Der Name der Islamischen Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (ALEVI) wurde in Folge einer Änderung ihrer Verfassung in „Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich (ALEVI)“ geändert. Die religiöse Bekenntnisgemeinschaft „Vereinigungskirche in Österreich“ hat mit Wirksamkeit vom 15. Juni 2015 gemäß § 2 Abs. 1 BekGG Rechtspersönlichkeit erworben. Sie ist daher berechtigt, sich als „staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft“ zu bezeichnen. Es ist daher das Rundschreiben Nr. 5/2007 entsprechend zu adaptieren (Anhang A und Anhang B). Anhang A und Anhang B des Rundschreibens Nr. 5/2007 werden in aktualisierter Fassung übermittelt. Beilage Wien, 13. Juli 2016 Für die Bundesministerin: i.V. Dr. Peter RumplerZugeordnete/s Sachgebiet/eSchulrecht, Religionsrecht